Bäumlein, steck dich!

Schon einen Weihnachtsbaum gekauft? Falls nicht, wäre jetzt noch die Möglichkeit, sich ein besonders nachhaltiges Exemplar anzuschaffen: einen Baum zum Zusammenstecken! Das finnische Label Lovi machts möglich. Und das Beste daran: Mit solch … weiterlesen

Prix Lignum 2024: Ausschreibung

Der Prix Lignum würdigt nächstes Jahr zum 6. Mal die besten Schweizer Leistungen mit Holz. Projekte können ab dem 1. Dezember 2023 für den Wettbewerb eingereicht werden. Foto: Seraina Wirz Die Schweiz sucht … weiterlesen

Symposium: Graue Emissionen im Bausektor

Der Bau- und Wohnsektor gehört in der Schweiz zu den Bereichen, die mit Abstand am meisten Ressourcen erfordern. Entsprechend stark wird durch das Bauen die Umwelt belastet. Das erste schweizerische Symposium zum Thema … weiterlesen

Baustellenbesuch: Holzhochhaus Zwhatt

Insgesamt 75 Meter hoch wird es am Ende sein, das Wohn- und Gewerbegebäude in Regensdorf (ZH). Derzeit befindet sich der Holz-Hybridbau im Quartier „Zwhatt“ noch in Mache. Letzte Woche wurde über die Baustelle … weiterlesen

Holzinnovationscenter in Uganda

Drei Schweizer Studenten der BFH Biel nahmen 2020 an einer Projektarbeit für ein Holzinnovationscenter in Uganda teil. Am diesjährigen Weltumwelttag (5. Juni 2023) wurde das Holzgebäude eröffnet. Es ist nur ein Beispiel von … weiterlesen

Hereinspaziert: OPEN HOUSE ZÜRICH!!

Vom 30. September bis 1. Oktober öffnen wieder Gebäude in und um Zürich ihre Tore für Architekturinteressierte. Im Rahmen der Veranstaltung Open House Zürich, die bereits zum 8. Mal stattfindet, können private wie … weiterlesen

Sechs neue Holzbau-Plus-Betriebe 2023

Mit dem Qualitätslabel Holzbau Plus wird eine partnerschaftliche Unternehmenskultur auf Basis des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) Holzbau honoriert. Im Jahr 2023 durchliefen sechs neue Betriebe erfolgreich das Qualifizierungsverfahren und durften im September den Holzbau Plus … weiterlesen