Sechs neue Holzbau-Plus-Betriebe 2023

Mit dem Qualitätslabel Holzbau Plus wird eine partnerschaftliche Unternehmenskultur auf Basis des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) Holzbau honoriert. Im Jahr 2023 durchliefen sechs neue Betriebe erfolgreich das Qualifizierungsverfahren und durften im September den Holzbau Plus … weiterlesen

SwissSkills in Buchs

Zwölf junge Zimmerleute stellen sich vom 6. bis 9. September dem Wettkampf – bei den Berufsmeisterschaften SwissSkills Championships 2023 im Rahmen der Messe WIGA in Buchs (SG). Dort geht es um den Titel … weiterlesen

Set zum Schnitzen

Schon mal geschnitzt? Wer bislang noch keine Berührungspunkte hatte zum Schnitzhandwerk kann mit diesem Set starten. Es enthält zwei Schnitzmesser der Schweizer Messerschmiede Klötzli und einen Steinbock-Rohling, der einfach fertig bearbeitet werden kann. … weiterlesen

Fortbildungskurs: Gebäudehülle

Der 54. Fortbildungskurs von Swiss Wood Innovation Network (S-WIN) ist dem Thema Gebäudehülle gewidmet. Dabei handelt es sich um ein Bauteil, das vielfältigste Leistungen erbringen muss, da es die Schnittstelle zwischen Aussenklima und … weiterlesen

Die gute Architektur – Baukultur Baden

Eine Ausstellung im Historischen Museum Baden erkundet anlässlich des neuen Architekturführers der Stadt Baden die Frage nach der «guten» Architektur. Was heisst denn überhaupt «gute» Architektur? Heisst das: Schön? Ästhetisch? Nachhaltig? Praktisch? Funktional? … weiterlesen

1. Süddeutscher Holzbaukongress

In der Schwabenlandhalle Fellbach bei Stuttgart wird Ende Juli der erste Holzbaukongress im süddeutschen Raum stattfinden. Veranstaltet wird die zweitätige Fachtagung von Forum Holzbau. Anmeldeschluss ist der 18. Juli 2023. Text: Redaktion FORUM … weiterlesen

CAS – Wiederaufbau Ukraine

Aufgrund der grossen Nachfrage der ersten CAS-Weiterbildung wird ab Herbst 2023 eine weitere folgen. Die Teilnehmenden sind damit befähigt, Projekte zum Wiederaufbau der Ukraine zu evaluieren, mitzugestalten und zu leiten, z.B. den Wiederaufbau … weiterlesen